Willkommen im LABOR DER ZUKÜNFTE, einem Raum für Recherchen zu gesellschaftlichen Utopien und für Experimente mit utopischem Denken!
Das Künstler*innenkollektiv NEUE DRINGLICHKEIT nutzt von Januar bis März 2017 die Shedhalle als Basis für seinen Rechercheprozess zu optimistischen Zukunftsvorstellungen. Die Shedhalle dient in dieser Zeit als Labor im weitesten Sinne: als Film- und Musikstudio, Leseecke, Veranstaltungsort, Kino, Meditationsraum, Produktionsbüro und Atelier. Teile des Kollektivs halten sich in diesen drei Monaten in der Shedhalle auf (falls sie nicht gerade woanders sind). Die Spuren ihrer Arbeit werden in Form von Gesprächskreisen, Videos, Audio-Stationen, Zeichnungen, Moodboards und Mindmaps an Wänden und Tischen vorübergehend fixiert, wachsen, wechseln den Ort, werden durch Gedanken und Ergänzungen der Besucher*innen erweitert. Sie, Leser*in dieses Handzettels, sind dazu ebenfalls herzlich eingeladen.
Das Bedürfnis, über Utopien nachzudenken wuchs aus der Beobachtung, dass in grossen Teilen westlicher Kultur seit einigen Jahrzehnten mit Skepsis oder sogar Furcht in die Zukunft geblickt wird. Von Brave New World bis The Hunger Games ist eine umfassende dystopische Landkarte entstanden, die nahezu jeden Aspekt des Alltags auf seine schlimmstmöglichen potenziellen Auswüchse hin untersucht. Dennoch lautet ein bekannter Kampfruf „Eine bessere Welt ist möglich!“ Diese Welt mitzugestalten setzt voraus, sie sich vorzustellen. Doch das überschwängliche, euphorische Denken einer solchen besseren Welt scheint schwer zu fallen. Der Widerstand dagegen ist allgegenwärtig: aufstrebender Rechtspopulismus, kollabierende Sozialsysteme, dämonische bis dämonisierte Medienlandschaften. Neue Dringlichkeit versteht die Arbeit in der Shedhalle einerseits als Selbstversuch, sich diese Euphorie wieder anzueignen. Andererseits werden in Interviews und Gesprächen mit Besucher*innen Formen dialogischer Optimismusbildung erprobt.
Die Journalistin und Bloggerin Laurie Penny sagte kürzlich: „Right now, the future seems dark and frightening and it is precisely now that we must continue to imagine other worlds and then plot ways to get there.“
NEUE DRINGLICHKEIT freut sich, Sie in diesem Labor zu begrüssen!
Hier finden Sie einen Audioguide, der Ihnen einen Überblick über die Ausstellung verschafft.
Wenn Sie Fragen haben oder uns kontaktieren wollen, schreiben Sie eine Email an: neue.dringlichkeit@posteo.net
PDF: Handzettel