https://vimeo.com/213499096 1. (Premiere) / 2. / 5. / 6. / 8. / 9. / 10. / 11. Juni, Gessneralle Zürich, Tickets: http://www.bit.ly/2pIhiCT Würden die Sci-Fi-Autor*innen der 70er das Jahr 2017 sehen, wären sie doppelt enttäuscht. Weder ästhetisch, noch gesellschaftlich kann die Gegenwart mit der vormaligen Zukunft mithalten: Es gibt keine fliegenden Autos, Androiden oder … Weiterlesen ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT: Trailer
Autor: Neue Dringlichkeit
Das 2010 in Zürich als Reaktion auf die rechtspopulistische „Ausschaffungs-Initiative“ gegründete Kollektiv NEUE DRINGLICHKEIT arbeitet an der Grenze zwischen Kunst und Aktivismus, an der Grenze zwischen Politischem und Privatem. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage: „Was ist für dich dringlich?“. Prägende Themenfelder in den letzten Jahren waren der Rassismus in der Schweiz, der Arabische Frühling, die Occupy Bewegung, der globale Kapitalismus, der Israel-Palästina-Konflikt, Gender-Equality und digitale Selbstbestimmung. In wechselnden nicht-hierarchischen Konstellationen erarbeiten sie lokal und international Performances, Workshops, Ausstellungen, Kurzfilme und Interventionen.
Arbeiten von Neue Dringlichkeit wurden u.a. an der Gessnerallee Zürich, am Theater Rampe Stuttgart, beim Körber Studio Junge Regie, beim Heidelberger Stückemarkt, bei der Architekturbiennale Venedig, am Fast Forward Festival, in Berlin, Hamburg, Lubljana, Belgrad, Shanghai, Tel Aviv und São Paulo gezeigt.
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT
Würden die Sci-Fi-Autor*innen der 70er das Jahr 2017 sehen, wären sie doppelt enttäuscht. Weder ästhetisch, noch gesellschaftlich kann die Gegenwart mit der vormaligen Zukunft mithalten: Es gibt keine fliegenden Autos, Androiden oder Städte auf dem Mars, es gibt immer noch Krankheiten, Ungleichheiten und bewaffnete Konflikte.